Entdecken Sie 3 einzigartige Attraktionen auf Schienen!
VerticAlp Emosson bringt Sie von Le Châtelard, ein malerisches Dorf im Trient-Tal, mitten hinein ins Herz des Espace Mont-Blanc, bis zur beeindruckenden Krone des Staudamms von Emosson, dem zweitgrößten Stausee der Schweiz.
In weniger als einer Stunde erklimmen Sie mittels der drei Schienenbahnen eine Höhe von 1965m, von wo aus Sie einen atemberaubenden Ausblick auf den Mont-Blanc geniessen können.
Hoch oben können Sie einem der ausgeschilderten Wanderwege folgen, die Sie zur Staumauer des Vieux-Emosson führt, auf den Spuren der Dinosaurier wandeln oder genießen Sie einfach nur die phantastische Landschaft und den einmaligen Naturraum.
DETAILS
-
STANDSEILBAHN VON LE CHÂTELARD
Hier beginnt das Abenteuer. Mit den zwei neuen Panoramakabinen geht es hoch hinaus, in einer Fahrt am steilen Hang, mit einer maximalen Steigung von 87%. Damit ist es eine der steilsten Standseilbahnen der Welt! Auf Ihrem Weg nach oben entfaltet sich vor Ihren Augen das grandioseste Alpenpanorama, das Sie sich vorstellen können bis zur Ankunftsstation Montuires, welche sich 700m weiter oben befindet.
MERKMALE
Start Le Châtelard (VS) 1125m Ankunft Les Montuires 1825m Reisedauer 10 minuten Distanz 1310 m Kapazität 60 personen Höhenunterschied 700 m Maximales Gefälle 87 % Tunnels 2 Spurweite 1 000 mm -
DER PANORAMAZUG
Eng an den Hang geschmiegt, schlängelt sich der Zug durch Wälder und Tunnels, bis hinauf zum Fusse des Staudamms Emosson. Der Panoramazug bietet eine umwerfende Sicht auf das gesamte Mont-Blanc Massiv und die tiefen Talschluchten des Bouqui.
MERKMALE
Start Les Montuires 1825m Ankunft Am Fusse des Staudamms von Emosson 1815m Reisedauer 10 minuten Distanz 1650m Kapazität 60 personen Höhenunterschied 10m Maximales Gefälle 1,46 % Tunnels 5 Spurweite 600mm -
DIE MINI-STANDSEILBAHN
Das letzte Element der Trilogie: Die zwei Kabinen der Einschienenbahn bringen Sie zum großen Platz von Emosson, hoch über dem See.
MERKMALE
Start Am Fusse des Staudammes von Emosson 1815m Ankunft Stausee von Emosson 1965m Reisedauer 2 minuten Distanz 260 m Kapazität 10 personen Höhenunterschied 140m Maximal Gefälle 73 % Tunnels 0 Spurweite 900mm
GESCHICHTLICHES
1919

Die Schweizer Eisenbahngesellschaft baut 1919 die Seilbahn von Barberine, um die zum Bau des Staudamms Barberine benötigten Personen und Materialien befördern zu können. Nach der Fertigstellung im Jahre 1925 wird die Anlage zur Wartung und Instandhaltung der Druckleitungen beibehalten. Die beginnenden Bauarbeiten zur Staumauer Émosson läuten 1968 das Ende der Standseilbahn ein. Die Schweizer Eisenbahngesellschaft beschließt 1973 ihren Abbau.
1975

Um die Installation mit Rekordsteigung (87%) zu bewahren, gründet man die Aktiengesellschaft Transports Émosson-Barberine (Sateb). Es wird eine kleine Decauville-Bahn (mit 60 cm Spurweite) gebaut, die zwischen Montuires und dem Fuß der des Staudamms Emosson verkehrt. 1975 macht die Sateb diese beiden Attraktionen der breiten Öffentlichkeit zugänglich. 1977 wird eine Einschienenbahn gebaut zum Transport der Touristen vom Fuße der Staumauer Emosson bis zur Krone der Staumauer.
1988 - 1991

Zwischen 1988 und 1991 wird die Einschienenbahn durch die Mini-Standseilbahn ersetzt. Die Gesellschaft ändert gegen Ende 1999 ihren Namen in Trains Touristiques d'Emosson AG (TTE), und schließlich anfangs 2004 in Parc d'Attractions du Châtelard VS AG (PAC).
2014

Im August 2014 wird die Gemeinde Finhaut Hauptaktionär der Gesellschaft und investiert in die Modernisierung der Standseilbahn.
2015

Ab dem 23. Mai erwartet Sie die VerticAlp Emosson zu einer sensationellen Gipfelstürmung!
Samstag, 11. Juli 2020
100. Jahrestag der Standseilbahn
New Gipsy Konzert - Show von Compagnie Neo